Uncategorized

Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945

Das Buch „Die Schlacht um Berlin 1945“ von Peter Lieb erschien in der Reihe „Kriege der Moderne“, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. [1] Dort forscht der Militärhistoriker seit 2015 unter anderem zur Strategie, Operationsgeschichte…

Der Versuch eines Jungen, das Eiserne Kreuz seines Vaters zu verkaufen

Berlin, 1945. Die Stadt liegt in Trümmern. Die Straßen sind gesäumt von zerstörten Häusern, verbrannten Fassaden und dem Echo eines Krieges, der Millionen das Leben kostete. Inmitten dieser apokalyptischen Kulisse sitzt ein kleiner Junge am Rand eines Schutthaufens. In seinen…

Schwarz-Weiß-Aufnahmen vom zerstörten Berlin 1945

petw Am 2. Mai 1945, nach einer der erbittertsten Schlachten der Menschheitsgeschichte, verstummten die Geschütze in den Ruinen Berlins endlich. Sowjetische Veteranen berichteten, die Stille, die auf die Kämpfe folgte, sei ohrenbetäubend gewesen. Previous ChapterNext Chapter

Panzerfaust – Die Geschichte der deutschen „Panzerfaust

admin11-13 minutes In den Wirren des Zweiten Weltkriegs tauchte aus der deutschen Kriegsmaschinerie eine Waffe auf, die sowohl bei amerikanischen als auch bei sowjetischen Soldaten einen furchterregenden Ruf erlangte. Die Panzerfaust, eine primitive, aber tödliche Panzerabwehrwaffe, veränderte das Schlachtfeld mit…

Die deutsche Teilung und Wiedervereinigung – Eine historische Reise durch das geteilte Deutschland

Die deutsche Teilung und Wiedervereinigung – Eine historische Reise durch das geteilte Deutschland Die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert ist geprägt von einem der dramatischsten Kapitel Europas: der Teilung des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg und seiner Wiedervereinigung im Jahr…

Die Schlachten um Wien und Berlin 1945 | Truppendienst

(Foto: HGM) Innerhalb von 19 Tagen waren die zwei bedeutendsten Metropolen im verbliebenen Herrschaftsgebiet des Deutschen Reiches – Wien und Berlin – durch die Truppen der Roten Armee erobert worden. Militärisch waren in Abstimmung mit dem Vormarsch der Westalliierten nach…

Karl F. Wunder: 26 künstlerische Ansichten von Hannover – Ein Fenster in die Vergangenheit

Die Sammlung „26 Ansichten nach künstlerischen Aufnahmen“ von Karl F. Wunder ist mehr als nur ein fotografisches Werk – sie ist ein Zeitdokument, ein künstlerischer Blick auf das alte Hannover, festgehalten in einem Moment, als Fotografie noch ein seltenes und…

Uncategorized

Ankunft in Berlin: Ein Moment zwischen Front und Heimat

Der Zug rollt langsam in den Bahnhof ein. Dampf steigt auf, Bremsen quietschen, Stimmen hallen über die Gleise. Es ist ein kalter Morgen in Berlin – irgendwann in den letzten Kriegsjahren. Männer in Uniform steigen aus. Die Gesichter sind erschöpft,…

Ein Blick zurück: 30 Schwarzweißfotos zeigen Hamburgs Straßenleben der frühen 1970er Jahre

Die frühen 1970er Jahre waren eine bewegte Zeit – gesellschaftlich, politisch und kulturell. In Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, spiegelten sich diese Veränderungen auf ganz besondere Weise im Alltag der Menschen wider. 30 alte Schwarzweißfotos, aufgenommen zwischen 1970 und 1973,…

53 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den fruhen 1980er Jahren ein

53 fantastische Fotos fangen Straßenszenen aus Berlin in den fruhen 1980er Jahren ein Heute wird Berlin vielleicht als die „posttouristische“ Hauptstadt Europas bezeichnet, aber Anfang der 80er Jahre war Berlin noch durch eine Mauer in zwei Hälften geteilt. Diese fantastischen…